College Fußball Team beim Training auf dem Feld während der Saisonvorbereitung

So läuft die College Fußball Saisonvorbereitung ab

Dein kompletter Guide zur College Fußball Saisonvorbereitung: Training, Regeneration, Fitnesstests & Ernährung

Die College Fußball Saisonvorbereitung gehört zu den intensivsten und spannendsten Zeiten des Jahres. Von Fitnesstests über Doppelsessions bis hin zu Teamessen, Regeneration und Testspielen, hier erfährst du alles Wichtige, um bestens vorbereitet zu starten.

Die College Fußball Saisonvorbereitung ist eine der intensivsten und zugleich spannendsten Phasen des Jahres. Es ist die Zeit, in der die Spieler auf den Campus zurückkehren, hart an ihrer Fitness arbeiten und anfangen, als Team zusammenzuwachsen. Für viele ist es die Lieblingszeit der Saison, denn alles dreht sich um Fußball, Regeneration und den eigenen Körper, fast wie bei den Profis. 

In diesem Artikel erklären wir dir im Detail, was dich in der College Fußball Saisonvorbereitung erwartet und wie der Alltag aussieht. Lies weiter und erfahre alles Wichtige rund um die Saisonvorbereitung! 

Vorbereitung auf die College Fußball Saisonvorbereitung

Spieler sollen zur Saisonvorbereitung bereits fit anreisen. Die Coaches verschicken deshalb meist vor dem Sommer individuelle Fitnesspläne, damit sich alle eigenständig vorbereiten können. 

Es ist wichtig, dieses Training ernst zu nehmen, wer im Sommer nicht dranbleibt, hat es schwer, in der Saisonvorbereitung aufzuholen. Da die College-Saison in den USA deutlich kürzer ist als in Europa, kann Fitness ab dem ersten Tag den entscheidenden Unterschied machen. 

Wann startet die College Fußball Saisonvorbereitung?

Die College Fußball Saisonvorbereitung beginnt meist in der ersten Augustwoche und dauert etwa zwei bis drei Wochen. 

Viele Teams reisen aber schon im Juli an, um mit dem Fitnesstraining zu starten, sich an das Klima zu gewöhnen und die Teamchemie zu stärken. Da laut NCAA-Regeln offizielle Teamtrainings mit Coaches vor dem offiziellen Start verboten sind, werden in dieser Zeit häufig von den Team-Captains organisierte Trainingseinheiten durchgeführt. 

Vor dem offiziellen Beginn liegt der Fokus auf intensiven Konditions- und Krafttrainings, um die nötige körperliche Basis für die Saison zu schaffen. 

Fitnesstests

Saisonvorbereitung bedeutet auch: Fitnesstests! Nicht die beliebteste Nachricht, aber extrem wichtig. 

Coaches nutzen diese Tests, um zu prüfen, wie fit die Spieler nach der Sommerpause sind und ob sie die Teamstandards erfüllen. Übliche Tests sind z.B. der Beep-Test (Yo-Yo-Test), Zeitläufe wie der Meilenlauf oder Shuttle Runs sowie Kraft- und Agility-Drills. Wer das übersteht, für den fühlt sich der Rest der Saisonvorbereitung fast schon leicht an. 

College Fußball Team beim Training auf dem Feld während der Saisonvorbereitung

Zwei Trainingseinheiten pro Tag

Die College Fußball Saisonvorbereitung ist bekannt für tägliche Doppelsessions: Zwei intensive Trainingseinheiten pro Tag, meistens morgens und nachmittags. Ziel ist es, schnell die Fitness aufzubauen, taktisch zu arbeiten und das Team auf die Saison vorzubereiten. 

Erwartet werden eine Mischung aus Technik-Drills, Konditionstraining und Testspielen. Manche Teams ergänzen das Programm um Kraftraum-Sessions. Insgesamt trainieren die Spieler täglich zwischen 3 bis 5 Stunden, aufgeteilt in zwei Einheiten. 

Dieses intensive Programm endet in der Regel, sobald der Vorlesungsbetrieb beginnt, um ein besseres Gleichgewicht zwischen Studium und Training zu ermöglichen. 

Saisonvorbereitungs-Freundschaftsspiele

Viele Teams planen in der Saisonvorbereitung ein bis zwei Freundschaftsspiele gegen andere Unis. Diese sogenannten Scrimmages zählen zwar nicht zur offiziellen Saisonwertung, sind aber eine gute Gelegenheit, Taktiken zu testen, Spieler zu evaluieren und die Teamchemie in einem Wettkampfkontext zu stärken. 

Ernährung & Regeneration

Während der Saisonvorbereitung sorgen die Unis meist für die Verpflegung der Spieler. Manchmal werden Mahlzeiten direkt ans Trainingsgelände geliefert, manchmal holt das Team gemeinsam Essen oder geht zusammen essen. Nach den anstrengenden Einheiten ein echter Pluspunkt, denn oft bleibt kaum Energie fürs Kochen. 

Regeneration ist ein zentraler Bestandteil der Saisonvorbereitung, um in den intensiven Wochen die Leistung hochzuhalten. Häufig genutzte Methoden sind Eisbäder, Foam Rolling, Dehn-Sessions, Massagepistolen und Behandlungen beim Athletic Trainer. Manche Teams haben auch Zugang zu Recovery Boots, Kältetherapie oder anderen High-Tech-Methoden. Ohne gezielte Regeneration ist die Saisonvorbereitung kaum zu schaffen. 

Student-Athlete bei einer Schröpftherapie im Athletic Training Center

Videoanalysen

In den ersten Wochen der Saisonvorbereitung stehen auch regelmäßig Videoanalysen an. Gemeinsam mit den Coaches werden Spielszenen oder Trainingsausschnitte angeschaut, um Taktiken, Teamformationen oder individuelle Aufgaben zu besprechen. Diese Sessions finden meist in einem Seminar- oder Teamraum statt. 

Media Day

Ein Highlight der Saisonvorbereitung ist der Media Day. Die Spieler ziehen ihre offiziellen Trikots an und nehmen an Foto- und Videoshootings teil: Einzelporträts, Teamfotos und Actionshots. Diese Bilder landen später auf der Team-Website und in den Social Media Kanälen. 

Außerdem entstehen an diesem Tag oft auch kreative Inhalte für TikTok oder Instagram, die die Persönlichkeit des Teams zeigen. Das Medienteam der Uni begleitet diesen Tag meist professionell. 

Foto der Fußballspielerin Selma Rostad am Media Day

Tipps, um die College Fußball Saisonvorbereitung zu meistern

Du willst wissen, wie du dich optimal auf die Saisonvorbereitung vorbereiten kannst? Dann schau in unseren Artikel zu den besten Tipps für die Saisonvorbereitung. Dort teilt Ex-Fußballspieler Marius Skattum Dah wertvolle Insights, wie du von Tag 1 an positiv auffällst. 

Du möchtest mehr über College Fußball erfahren oder herausfinden, wie du ein Sportstipendium in den USA bekommst? Dann bist du bei Keystone Sports genau richtig. Wir haben bereits über 15.000 Athleten erfolgreich an US-Unis vermittelt und begleiten dich auf deinem Weg. 

Fülle jetzt unser kostenloses Evaluierungsformular aus, einer unserer Experten meldet sich dann bei dir! 

Artikel teilen:

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
Email

ÜBER DIE AUTORIN

Lorena Montañés

Lorena Montañés, SEO-Spezialistin bei Keystone Sports, spielte DI-Fußball an der California State University in Fresno, und machte nebenher Abschlüsse in Massenkommunikation & Journalismus, und Psychologie. Später schloss sie einen MBA in Business Analytics ab, während sie an einer Division-II-Universität als Trainerin arbeitete. Jetzt ist es ihr Ziel, andere studentische Sportler zu ermutigen, ihre Träume zu verwirklichen und eine lebensverändernde Erfahrung zu machen.

Weitere Neuigkeiten
college tennis coaches watching players
College sport

Tipps für einen Universitätswechsel als Student-Athlete

Ein Universitätswechsel als Student-Athlete kann komplex sein, aber mit der richtigen Unterstützung wird er zu einer Chance, sowohl die akademische als auch sportliche Karriere voranzutreiben. Keystone Sports vereinfacht jeden Schritt, um die perfekte Universität für dich zu finden.

Mehr lesen >