Keystone Sports

Denmark

Kopenhagen

Unser Team in Kopenhagen ist Teil unseres starken skandinavischen Netzwerks und absolute Experten für College-Sport und ein Studium in den USA. Das Team unterstützt dänische Athleten erfolgreich dabei, Student-Athletes zu werden und Sportstipendien zu erhalten. 

Njalsgade 21F, 6. sal.,
2300,
Copenhagen

CSUSA

CSUSA wurde 2007 gegründet und hat im Laufe der Jahre mehr als 2.500 College-Sportlern aus Skandinavien, dem Vereinigten Königreich und Irland geholfen, ein Studium in den USA mit dem College-Sport zu verbinden. Als Teil von Keystone Sports setzt CSUSA seit 2021 die Mission fort, Studenten dabei zu unterstützen, Student-Athletes zu werden – jetzt als Keystone Sports Sweden, Keystone Sports Norway, Keystone Sports Denmark und Keystone Sports United Kingdom.

FOUNDER

Kim Moe
Krohn

Seit 2007 unterstütze ich ambitionierte Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen. Damals habe ich College Scholarships USA gegründet, entstanden aus meinem College-Zimmer in South Carolina. Was einst als kleine Idee begann, entwickelte sich zu einem globalen Sports-Recruiting-Unternehmen, inspiriert von unseren eigenen Erlebnissen als internationale Student-Athletes mit Fußballstipendien und der unvergesslichsten Zeit unseres Lebens in den USA. In 15 Jahren haben wir über 2.700 internationale Athletinnen und Athleten, vor allem aus Skandinavien und den Großbritannien, auf ihrem Weg an amerikanische Colleges begleitet, bis wir schließlich Teil der Keystone Education Group wurden. Das war die Geburtsstunde von Keystone Sports. Unser Traum war es immer, die besten College-Recruiting-Agenturen unter einem Dach zu vereinen. Heute bieten wir dadurch ein einzigartiges Leistungsangebot und begleiten unsere Athletinnen und Athleten noch umfassender auf ihrem Weg durch das College-System. Unsere gesammelte Expertise in den unterschiedlichsten Bereichen schafft echten Mehrwert für unsere Athleten, für unsere Partner und für unsere Kunden. 

andere
Standorte

01

NORWAY

02

SWEDEN

03

GERMANY

04

UK

05

SPAIN

06

MEXICO

07

JAPAN

08

USA