college coach talking to players

Wie spricht man mit College-Coaches?

Ein Leitfaden für E-Mails, Telefonate und Showcases, um als College-Recruit hervorzustechen

Befindest du dich gerade mitten im Recruiting-Prozess und College-Coaches beginnen, sich bei dir zu melden? Das ist ein aufregender Moment, aber herauszufinden, wie man mit College-Coaches spricht, kann wie ein großer Schritt sein. 

Bei Keystone Sports sind wir darauf spezialisiert, internationale Student-Athletes mit College-Programmen in den USA und Kanada über unser umfangreiches Netzwerk zu verbinden. Wenn ein College-Coach Interesse zeigt, ist das deine Chance zu glänzen. Vor dem Gespräch klären wir alle Details mit dem Coach, damit du selbstbewusst in das Gespräch starten kannst. Das ist deine Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu zeigen, warum du perfekt in ihr Team passt. 

Das Gespräch mit Coaches kann zunächst einschüchternd wirken, muss es aber nicht! Dieser Leitfaden bietet dir einfache Tipps für E-Mails, Telefonate und persönliche Gespräche bei Showcases. Nach dem Lesen dieses Leitfadens wirst du dich bereit fühlen, Coach-Gespräche zu führen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen! 

College coaches watching tennis match

Wie man auf E-Mails oder Nachrichten von Coaches antwortet

Wenn ein Coach sich das erste Mal meldet, ist das aufregend – aber wie du antwortest, ist genauso wichtig wie sein Interesse. Eine schnelle, professionelle Antwort kann den Ton für eure Recruiting-Beziehung setzen. 

Beachte dabei Folgendes: 

  • Schnell antworten: Coaches stehen oft mit vielen Recruits in Kontakt. Wenn du innerhalb von 24–48 Stunden antwortest, zeigst du, dass du es ernst meinst. 
  • Begeisterung zeigen: Lass den Coach wissen, dass du dich wirklich über sein Interesse freust! Ein bisschen Enthusiasmus macht einen großen Unterschied. 
  • Updates geben: Teile deine neuesten Statistiken und dein Highlight-Video, damit der Coach die beste (und aktuellste) Version von dir sieht. 
  • Nachhaken: Wenn du nach ein oder zwei Wochen nichts hörst, ist es in Ordnung, eine höfliche Erinnerung zu schicken. Coaches nehmen Beharrlichkeit wahr – wenn sie angemessen ist. 

Vorbereitung auf Telefonate oder virtuelle Meetings mit College-Coaches

Sobald ein Coach ein Gespräch führen möchte, hast du die Chance, dich von deiner persönlichen Seite zu zeigen – über Statistiken hinaus! Diese Telefonate oder Meetings sind eine Gelegenheit für den Coach, deine Persönlichkeit, dein Engagement und dein Potenzial zu sehen. Coaches bewerten nicht nur deine Fähigkeiten und Leistungen, sondern auch, wie du ins Team passt und zu dessen Dynamik beiträgst. 

So bereitest du dich vor: 

  • Sei vorbereitet: Halte dein Sportprofil und deine Statistiken griffbereit, damit du darauf zurückgreifen kannst, falls nötig. 
  • Recherchiere: Informiere dich vor dem Gespräch über die Universität, das Programm und das Team des Coaches. Das zeigt echtes Interesse und hilft dir, fundierte Fragen zu stellen. 
  • Stelle gute Fragen: Zeige deine Neugier, indem du relevante Fragen stellst, z. B. zu den Zielen des Teams, was der Coach bei Recruits sucht und wie das Studium an ihrer Universität aussieht. 
  • Bleib du selbst, aber professionell: Es ist okay, ein bisschen nervös zu sein. Coaches schätzen Authentizität – denk nur daran, höflich und respektvoll zu bleiben. 

Wie spricht man bei Showcases persönlich mit College-Coaches?

Einen Coach bei einem Showcase persönlich zu treffen, kann stressig sein, besonders wenn du gleichzeitig auf dem Feld performen musst. Aber denk daran: Es ist eine großartige Gelegenheit, Eindruck zu hinterlassen. Zeig auf dem Feld dein Können und unterstreiche, warum du eine Bereicherung für ihr Team wärst! 

So nutzt du die Gelegenheit optimal: 

  • Wähle den richtigen Moment: Coaches sind bei College-Showcases oft beschäftigt. Warte auf eine passende Pause oder eine geplante Coach-Spieler-Meeting-Zeit im Showcase-Zeitplan, um dich vorzustellen. 
  • Starte stark: Eine selbstbewusste Vorstellung – nenne deinen Namen, deine Position (falls relevant) und erwähne kurz, warum du an ihrem Team oder Programm interessiert bist. 
  • Zeige Interesse am Programm: Sprich über spezifische Aspekte des Teams, die dir auffallen, und erkläre, wie du dich einbringen und einen Unterschied machen könntest. 
  • Stelle gute Fragen: Genau wie bei Telefonaten oder Videocalls zeigt das Stellen durchdachter Fragen echtes Interesse und Engagement im Recruiting-Prozess. 
  • Bleib professionell: Auch in einem informellen Umfeld ist es wichtig, respektvoll und positiv zu bleiben – das hinterlässt einen guten Eindruck. 
college coach talking to players

Fragen, die du Coaches stellen kannst

Wir haben bereits die Bedeutung durchdachter Fragen erwähnt. Aber welche Fragen solltest du Coaches während eines Coach-Spieler-Gesprächs stellen? Jasmin Hauska, die College-Tennis für Southwestern College mit einem Stipendium spielte, teilt ihre Top-Fragen an Coaches – lies den Artikel jetzt für Inspiration! 

Zusätzliche Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen

Während des Recruiting-Prozesses ist es entscheidend, zu wissen, wie man mit Coaches spricht und einen positiven Eindruck hinterlässt. Achte darauf, dass deine Kommunikation Professionalität und Reife zeigt. Behalte diese Tipps im Hinterkopf: 

  • Verwende eine professionelle E-Mail-Adresse: Deine E-Mail-Adresse sollte einfach sein und deinen Namen enthalten (z. B. vorname.nachname@gmail.com). Vermeide unprofessionelle E-Mail-Adressen. 
  • Achte auf deine Social-Media-Präsenz: College-Coaches überprüfen oft die Social-Media-Profile von Recruits. Stelle sicher, dass dein Online-Auftritt angemessen ist und deinen Charakter widerspiegelt. 
  • Respektiere ihre Zeit: College-Coaches sind oft beschäftigt. Sei immer höflich und vermeide es, sie mit zu vielen E-Mails, Anrufen oder Nachrichten zu überfordern. 

Abschließender Rat

Mit College-Coaches zu sprechen, muss nicht einschüchternd sein. Ob per E-Mail, Telefon oder bei einem Showcase – denke daran, selbstbewusst, vorbereitet und professionell aufzutreten. Coaches suchen nicht nur nach großartigen Athleten, sondern auch nach Personen, die gut zur Teamdynamik passen. Mit diesen Tipps bist du bereit, zu beeindrucken! 


Möchtest du in den USA studieren und gleichzeitig deine Leidenschaft für den Sport verfolgen? Bei Keystone Sports steht dir unser Team von College-Sport-Experten zur Seite, um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Wir bieten dir fachkundige Unterstützung während des gesamten Recruiting-Prozesses. Kontaktiere uns noch heute, um loszulegen! 

Artikel teilen:

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
Email

Über die Autorin

Paulina Romo

Paulina Romo, SEO-Spezialistin bei Keystone Sports, hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft und einen Hintergrund im Reitsport, spezialisiert auf Dressur. Geprägt durch internationale Erfahrungen aus Arbeit und Studium in Schweden, Südkorea, Deutschland und Spanien, bringt Paulina eine vielfältige Mischung aus Marketingfähigkeiten und anderen Perspektiven in ihre Rolle ein. 

Weitere Neuigkeiten