
Unterschied zwischen College und Universität in den USA
Die verschiedenen Arten von Bildungseinrichtungen im US-amerikanischen Bildungssystem verstehen
Du überlegst, in den USA zu studieren? Eines der ersten Dinge, die dir auffallen werden, ist, dass manche Schulen als Colleges und andere als Universities bezeichnet werden, aber worin liegt eigentlich der Unterschied?
Beide bieten großartige Möglichkeiten, zu lernen, Neues zu entdecken und dich persönlich weiterzuentwickeln. Dennoch unterscheiden sie sich oft in Größe, Studienangebot und auch in der Atmosphäre. Diese Unterschiede zu kennen, kann dir helfen, die richtige Entscheidung für dich zu treffen.
In diesem Artikel erfährst du:
- Die Unterschiede zwischen Colleges und Universitäten
- Was beide gemeinsam haben
- Wie die Begriffe verwendet (und manchmal falsch verwendet) werden
- Sportmöglichkeiten für Athleten
- Tipps, um die passende Hochschule für dich zu finden
Hauptunterschiede zwischen Colleges und University
Abschlüsse:
Colleges bieten in der Regel Bachelorstudiengänge an, wie Associate-Programme und einführende Studiengänge. Universities hingegen bieten eine breite Auswahl an Bachelor-, Master- und Doktorprogrammen.
Dauer des Studiums:
Sowohl an Colleges als auch an Universities dauert ein Bachelorstudium in der Regel etwa vier Jahre. Manche Colleges, sogenannte Junior Colleges oder Community Colleges, bieten zweijährige Associate Degrees an. Diese Abschlüsse decken die allgemeinen Grundlagenfächer ab und ermöglichen es Studenten, anschließend an eine Universität zu wechseln, um dort in weiteren zwei Jahren den Bachelor abzuschließen.
Größe:
Colleges sind meist kleiner, mit weniger Studenten und einer engeren Gemeinschaft. Universitäten sind größere Einrichtungen mit mehreren Tausend Studenten, mehr Programmen und umfangreicheren Einrichtungen.
Fokus auf Forschung:
Universities legen oft großen Wert auf Forschung und Innovation. Professoren und Studenten im Master- oder Doktorbereich führen Studien durch und veröffentlichen wissenschaftliche Arbeiten. Colleges hingegen konzentrieren sich stärker auf Unterricht und praxisorientiertes Lernen.
Unterrichtsgröße:
An Colleges sind die Kurse meist kleiner, was eine persönlichere Betreuung und engere Interaktion zwischen Studenten und Lehrenden ermöglicht. An Universitäten variieren die Klassengrößen, große Vorlesungen sind besonders in den ersten Studienjahren üblich, während praktische Kurse wie Labore in kleineren Gruppen stattfinden.

Gemeinsamkeiten zwischen Colleges und Universitäten
Abschlüsse:
Sowohl Colleges als auch Universities bieten vierjährige Bachelorprogramme an.
Qualität der Ausbildung:
Die Qualität des Unterrichts kann an beiden Arten von Institutionen ausgezeichnet sein. Sie hängt oft stärker vom Ruf, den Programmen und den Lehrkräften ab als von der Bezeichnung College oder University.
Art der Einrichtung:
Beide können öffentlich oder privat sein. Öffentliche Einrichtungen werden meist staatlich finanziert, während private Schulen sich über Studiengebühren und private Fördermittel finanzieren.
Campusleben:
Studenten genießen an beiden Institutionen ein lebendiges Campusleben, mit Sport, Clubs, Events und sozialen Aktivitäten. Die Erfahrungen unterscheiden sich je nach Größe und Standort der Hochschule.
Bewerbung und Zulassung:
Der Bewerbungsprozess ist bei beiden ähnlich und umfasst meist Zeugnisse, Testergebnisse und Bewerbungsunterlagen.
Achtung! Nicht von den Begriffen verwirren lassen
In den USA ist es sehr üblich, den Begriff College für alle Arten von Hochschulen zu verwenden, auch für Universitäten. Zum Beispiel sagen viele: „Ich studiere am College.“, egal ob sie tatsächlich an einem kleinen College oder einer großen Universität studieren. Auch Begriffe wie College Sports werden für Sportprogramme von beiden Institutionstypen genutzt.
Ebenso wird das Wort School häufig synonym verwendet. Lass dich also nicht verwirren, College, University und School können im amerikanischen Sprachgebrauch oft dasselbe bedeuten.

Wo Athleten College- und Universitätsmannschaften finden können
Athleten finden sowohl an Colleges als auch an Universitäten Sportmannschaften in allen Divisionen der NCAA und NAIA.
Das bedeutet: Du kannst dein Studium und deinen Sport an einer Einrichtung fortsetzen, die sowohl zu deinen akademischen Zielen als auch zu deinem sportlichen Niveau passt, egal ob es sich um ein kleines College oder eine große Universität handelt.
Beide bieten hervorragende Möglichkeiten, Sport und Studium in den USA zu verbinden.
Was passt besser zu mir – College oder University?
Die Wahl der richtigen Hochschule in den USA ist eine große Entscheidung und die richtige Unterstützung kann dabei den entscheidenden Unterschied machen.
Keystone Sports hilft Athleten dabei, Universitäten und Programme zu finden, die perfekt zu ihren akademischen und sportlichen Zielen passen.
Als Europas größte Agentur für College Sportstipendien haben wir bereits über 15.000 Studierenden zu einem Sportstipendium an US-amerikanischen Universitäten geholfen. Unser Expertenteam bietet individuelle Beratung und unterstützt dich dabei, die Hochschule zu finden, an der du das Beste aus deinen vier Jahren in den USA machen kannst.
Fülle jetzt unser kostenloses Bewertungsformular aus, und einer unserer Experten wird sich mit dir in Verbindung setzen, um passende Möglichkeiten für dich zu finden.
Artikel teilen:

ÜBER DIE AUTORIN
Lorena Montañés
Lorena Montañés, SEO-Spezialistin bei Keystone Sports, spielte DI-Fußball an der California State University in Fresno, und machte nebenher Abschlüsse in Massenkommunikation & Journalismus, und Psychologie. Später schloss sie einen MBA in Business Analytics ab, während sie an einer Division-II-Universität als Trainerin arbeitete. Jetzt ist es ihr Ziel, andere studentische Sportler zu ermutigen, ihre Träume zu verwirklichen und eine lebensverändernde Erfahrung zu machen.
Weitere Neuigkeiten

Vorteile der Wahl eines Junior College für internationale Athleten
Junior Colleges (JUCO) bieten eine hervorragende Alternative zur herkömmlichen Universität, insbesondere für internationale Studenten. Was sind ihre Vorteile? Promo-Spezialist Daniel Kristiansen vom Keystone Sports Nordic Team erklärt es genauer!

Wie man die richtige Uni und das richtige Programm auswählt
Die richtige Uni und das richtige Sportprogramm zu wählen, kann überwältigend sein. In diesem Artikel führt dich Promo-Spezialist Jeppe Marquardsen von unserem Keystone Sports Nordics-Team durch die verschiedenen Faktoren, die du bei der Auswahl der perfekten Uni beachten solltest.

Wie bekommt man ein Sport Vollstipendium in den USA?
Ein voll finanziertes Sportstipendium ist deine Chance, den Sport, den du liebst, auszuüben und einen Universitätsabschluss zu machen, ohne sich um finanzielle Unterstützung sorgen zu müssen.