
Was du über den TOEFL-Test wissen musst
So bereitest du dich auf den TOEFL-Test vor: Format, Bewertung und Expertentipps
Wenn du als internationaler Student in den USA studieren und College-Sport treiben möchtest, musst du in den meisten Fällen den TOEFL-Test absolvieren. Viele Universitäten, die Sportstipendien vergeben, verlangen deine TOEFL-Ergebnisse. In diesem Leitfaden erklären wir dir, was der TOEFL-Test ist, wie er funktioniert und wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst.
Was ist der TOEFL-Test?
Der TOEFL (Test of English as a Foreign Language) ist ein standardisierter Sprachtest, der das Englischniveau von Nicht-Muttersprachlern bewertet. US-amerikanische Universitäten und Colleges nutzen ihn, um zu überprüfen, ob internationale Studierende in einem akademischen Umfeld auf Englisch kommunizieren und verstehen können. Der Test besteht aus vier Hauptbereichen: Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben.
Der TOEFL iBT wird normalerweise am Computer in einem zertifizierten Testzentrum abgelegt. Testzentren gibt es in den meisten größeren Städten in über 200 Ländern. Alternativ kannst du ihn inzwischen auch bequem von zu Hause absolvieren. Die TOEFL iBT Home Edition hat dasselbe Format, dieselbe Bewertung und Gültigkeit wie der Präsenztest – nur eben von zu Hause. Klingt gut, oder? Achte lediglich auf eine stabile Internetverbindung, einen Computer, der die ETS-Anforderungen erfüllt, und einen ruhigen Raum, in dem du ungestört bist.
Zur Sicherstellung von Fairness und Sicherheit wird die TOEFL Home Edition durch einen Live-Proctor überwacht. Das bedeutet, dass du einige Regeln einhalten musst – z. B. einen aufgeräumten Arbeitsplatz, zugelassene Materialien und eine stabile Verbindung. Vor Beginn musst du außerdem deine Identität bestätigen.
Brauche ich den TOEFL-Test für ein Studium in den USA?
In den meisten Fällen: ja! Universitäten in den USA fordern den TOEFL als Teil des Zulassungsverfahrens für internationale Studierende. Jede Hochschule und jede Liga (z. B. NCAA, NAIA oder NJCAA) hat dabei eigene Anforderungen an die Punktzahl.
Wichtig zu wissen: Für das Studentenvisum brauchst du den TOEFL nicht – nur für die Zulassung an der Uni. Für dein Visum benötigst du zum Beispiel dein Zulassungsschreiben und einen Finanzierungsnachweis.
Wie schwer ist der TOEFL-Test?
Die Schwierigkeit des TOEFL-Tests hängt stark von deinem aktuellen Englischniveau ab – und davon, wie vertraut du mit akademischen Inhalten bist. Selbst bei einem guten Englischniveau kann der Test anspruchsvoll sein, wenn man das Format nicht kennt. Deshalb sollten sich alle gut vorbereiten.
Viele Schüler empfinden den Hör- und Sprechteil als besonders herausfordernd, vor allem wenn sie im Alltag wenig Englisch sprechen oder hören. Der Lese- und Schreibteil ist meist besser zu bewältigen, erfordert aber auch Übung mit akademischer Sprache.
Was kostet ein TOEFL Test?
Die Kosten hängen vom Land ab, in dem du den Test machst. In Deutschland liegen sie 2025 meistens bei etwa 325 USD (ca. 300 EUR). Darin enthalten ist die Anmeldung, die Übermittlung der Ergebnisse an bis zu vier Universitäten und der Online-Zugang zu deinen Ergebnissen.
Achtung: Wenn du den Test verschieben oder wiederholen willst, fallen zusätzliche Kosten an. Auch Extras wie zusätzliche Ergebnisberichte oder schnellere Auswertungen kosten extra. Schau vor der Anmeldung unbedingt auf der offiziellen ETS-Website vorbei, da die Preise zweimal im Jahr aktualisiert werden. So kannst du den genauesten Preis für Deutschland erfahren – manchmal gibt es sogar Rabatte oder Sonderaktionen!
Wie ist der TOEFL-Test aufgebaut?
Der Aufbau des TOEFL besteht aus vier Abschnitten und dauert etwa 2 Stunden (116 Minuten).

Wie funktioniert die Bewertung beim TOEFL?
Deine TOEFL-Ergebnisse liegen zwischen 0 und 120 Punkten. Jeder der vier Abschnitte zählt maximal 30 Punkte. Es gibt kein „Bestanden“ oder „Nicht bestanden“ – je höher dein Score, desto besser dein Englischniveau.
Die Ergebnisse erscheinen etwa sechs Tage nach dem Test online. Falls dein Ergebnis unter den Anforderungen liegt, kannst du den Test beliebig oft wiederholen – jedoch nicht öfter als einmal alle drei Tage.
Jede Universität legt ihre eigenen Mindestanforderungen fest. Die meisten verlangen mindestens 70 Punkte. Top-Unis erwarten oft 100 Punkte oder mehr. Manche Unis fordern auch Mindestpunkte in jedem Abschnitt – zum Beispiel mindestens 20 Punkte in allen vier Bereichen.
Unser Tipp: Bei Keystone Sports helfen wir dir dabei, herauszufinden, welche Punktzahl du für deine sportlichen und akademischen Ziele brauchst.
Wie lange ist der TOEFL Test gültig?
Dein TOEFL-Ergebnis ist zwei Jahre ab dem Testdatum gültig. Danach verfällt es und kann nicht mehr für Bewerbungen verwendet werden.
Tipp: Plane frühzeitig! Achte darauf, dass dein Ergebnis noch gültig ist, wenn du dich bewirbst oder wechselst. Wenn du unsicher bist – sprich uns einfach an.
TOEFL-Vorbereitung für Student-Athletes
- Früh anfangen
Beginne drei bis sechs Monate vor dem Test mit der Vorbereitung. Manche Schüler besuchen auch Intensivkurse.
Plane den Test rechtzeitig vor den Bewerbungsfristen – so bleibt Zeit für eine Wiederholung. - Ziele setzen und Plan erstellen
Kenn deine Zielpunktzahl (wir bei Keystone Sports helfen dir gern).
Erstelle einen wöchentlichen Plan, der zu deinem Training und Stundenplan passt.
Bleib dran – auch 30 Minuten am Tag bringen dich voran. - Übungstests machen
Benutze offizielle TOEFL-Musterprüfungen.
Übe unter realistischen Bedingungen mit Zeitlimit. - Täglich mit Englisch in Kontakt kommen
Lies Artikel, Bücher und Sport-News auf Englisch.
Hör Podcasts oder Interviews.
Schau Spiele, Filme oder YouTube-Videos auf Englisch.
Sprich täglich Englisch – mit Freunden, Trainern oder einem Tutor. - TOEFL-Vorbereitungskurs besuchen
Online- oder Präsenzkurse helfen enorm. Wir bei Keystone Sports empfehlen dir gerne bewährte Vorbereitungskurse.
Tipps für den Testtag
Am Testtag solltest du ruhig und vorbereitet sein. Hier ein paar Tipps:
- Schlaf ausreichend in der Nacht davor.
- Iss vorher etwas Leichtes – nicht zu viel, sonst wirst du müde.
- Nimm deinen Ausweis (z. B. Reisepass) mit.
- Zieh dich bequem an – nimm zur Sicherheit eine Jacke mit, falls es kühl ist.
- Bleib ruhig, teile dir deine Zeit gut ein.
- Beantworte alle Fragen – es gibt keine Minuspunkte fürs Raten!
Dein Weg in die USA beginnt hier
Die Vorbereitung auf den TOEFL-Test ist ein wichtiger Schritt für internationale Student-Athletes, die in den USA studieren und Sport treiben wollen.
Bei Keystone Sports sind wir selbst ehemalige Athleten und haben schon hunderten Sportlern geholfen. Wir zeigen dir, welche Punktzahl du brauchst, wie du dich effektiv vorbereitest – und wie du deine Chancen auf ein Sportstipendium maximieren kannst.
Mach jetzt unsere kostenlose Einschätzung und finde heraus, wie wir dich unterstützen können!
Artikel teilen:

ÜBER DIE AUTORIN
Lorena Montañés
Lorena Montañés, SEO-Spezialistin bei Keystone Sports, spielte DI-Fußball an der California State University in Fresno, und machte nebenher Abschlüsse in Massenkommunikation & Journalismus, und Psychologie. Später schloss sie einen MBA in Business Analytics ab, während sie an einer Division-II-Universität als Trainerin arbeitete. Jetzt ist es ihr Ziel, andere studentische Sportler zu ermutigen, ihre Träume zu verwirklichen und eine lebensverändernde Erfahrung zu machen.
Weitere Neuigkeiten

Vorteile der Wahl eines Junior College für internationale Athleten
Junior Colleges (JUCO) bieten eine hervorragende Alternative zur herkömmlichen Universität, insbesondere für internationale Studenten. Was sind ihre Vorteile? Promo-Spezialist Daniel Kristiansen vom Keystone Sports Nordic Team erklärt es genauer!

Wie man die richtige Uni und das richtige Programm auswählt
Die richtige Uni und das richtige Sportprogramm zu wählen, kann überwältigend sein. In diesem Artikel führt dich Promo-Spezialist Jeppe Marquardsen von unserem Keystone Sports Nordics-Team durch die verschiedenen Faktoren, die du bei der Auswahl der perfekten Uni beachten solltest.

Wie bekommt man ein Sport Vollstipendium in den USA?
Ein voll finanziertes Sportstipendium ist deine Chance, den Sport, den du liebst, auszuüben und einen Universitätsabschluss zu machen, ohne sich um finanzielle Unterstützung sorgen zu müssen.