Campus der Virginia Commonwealth University

Was bedeutet Freshman, Sophomore, Junior oder Senior im College?

Verstehe die 4 College Jahre in den USA

Im College hört man oft die Begriffe Freshman, Sophomore, Junior und Senior, um die verschiedenen Phasen der Studienzeit zu beschreiben. Aber hast du dich schon einmal gefragt, was diese Wörter eigentlich bedeuten oder woher sie kommen? 

In diesem Artikel erklären wir dir, wie die einzelnen Phasen für Athleten aussiehen und werfen einen Blick auf die überraschenden Ursprünge dieser Begriffe. 

Was ist ein Freshman?

Ein Freshman ist ein Student im ersten Jahr am College. Dies ist der Startpunkt, an dem sich alles neu und aufregend anfühlt. Freshmen sind normalerweise 18 Jahre alt. 

Das Wort freshman hat seine Wurzeln im 17. Jahrhundert in England. An Universitäten wie Oxford und Cambridge wurden Studienanfänger als „fresh men“ bezeichnet, was so viel wie „neu“ oder „unerfahren“ bedeutete. Mit der Zeit verschmolzen die beiden Wörter zu freshman. Der Begriff wurde von amerikanischen Colleges übernommen und entwickelte sich dort zum Standard für Studienanfänger. 

Typische Merkmale des Freshman: 

  • Akademisch: Große Umstellung auf das US amerikanische Bildungssystem, andere Lehrmethoden und Zeitmanagement. 
  • Sport: Anpassung an ein höheres Niveau von Intensität, Geschwindigkeit und Fitness. Anfangs oft weniger Spielzeit, Kennenlernen der Teamkultur und Erwartungen der Coaches. 
  • Soziales Leben: Spannend, aber auch ein Kulturschock. Man trifft Menschen aus aller Welt, findet neue Freunde und nimmt an vielen Campus Aktivitäten teil. Heimweh ist in dieser Phase nicht ungewöhnlich. 
  • Karriere: Karriereplanung hat hier noch keine Priorität. 

Was ist ein Sophomore?

Ein Sophomore ist ein Student im zweiten Jahr am College. Sophomores sind in der Regel 19 Jahre alt. Zu diesem Zeitpunkt weiß man schon, wie alles abläuft, und fühlt sich akademisch wie sportlich sicherer. 

Das Wort sophomore stammt aus dem Griechischen: sophos bedeutet „weise“, moros bedeutet „unvernünftig“. Die Kombination zeigt humorvoll, dass Studierende in dieser Phase zwar schon einiges wissen, aber noch viel zu lernen haben. 

Typische Merkmale des Sophomores:  

  • Akademisch: Mehr Selbstvertrauen und Vertrautheit mit dem System. Auswahl von Kursen, die stärker mit dem gewählten Hauptfach zusammenhängen. Bessere Balance zwischen Studium und Sport. 
  • Sport: Leistungssteigerung, da man sich körperlich und mental an den US College Sport angepasst hat. Häufig mehr Spielzeit und größere Rolle im Team. 
  • Soziales Leben: Freundschaften sind gefestigter. Der erste Kulturschock ist vorbei, und Studierende fühlen sich zunehmend wie zu Hause. 
  • Karriere: Viele übernehmen Nebenjobs auf dem Campus, oft nicht direkt karrierebezogen, aber hilfreich, um Geld zu verdienen und Erfahrungen zu sammeln. 
Cross-Country-Athleten aus Jacksonville posieren vor dem Rennen

Was ist ein Junior?

Ein Junior ist ein Student im dritten Jahr am College. Dieses Jahr ist oft das arbeitsintensivste, mit anspruchsvolleren Kursen und mehr Verantwortung in Sport, Studium und Aktivitäten. Juniors sind in der Regel etwa 20 Jahre alt. 

Der Begriff junior kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „jünger“. Im universitären Umfeld wurde er für Studierende verwendet, die keine Anfänger mehr, aber auch noch nicht die Erfahrensten waren. Ursprünglich hießen sie „Junior Soph“, während die fortgeschrittensten Studierenden „Senior Sophister“ genannt wurden. Mit der Zeit setzte sich die kürzere Bezeichnung junior durch. 

Typische Merkmale des Juniors: 

  • Akademisch: Häufig das anspruchsvollste Jahr, da fachspezifische Kurse besonders herausfordernd sind. 
  • Sport: Oft die sportliche Hochphase. Athleten werden Stammspieler und wichtige Leistungsträger. 
  • Soziales Leben: Freundeskreise sind gefestigt. Studierende fühlen sich angekommen und ausgeglichen. 
  • Karriere: Stärkere Karriereorientierung. Teilnahme an Karrieremessen, Lebenslaufvorbereitung, oft Praktika. 

Was ist ein Senior?

Ein Senior ist ein Student im vierten Jahr am College. Dies ist die letzte Etappe vor dem Abschluss, in der die Zukunftsplanung in den Vordergrund rückt. Seniors sind normalerweise 21 oder 22 Jahre alt. 

Im universitären Umfeld wurde der Begriff senior ursprünglich mit „Senior Sophister“ verbunden, der Bezeichnung für die erfahrensten Studierenden. Mit der Zeit wurde daraus einfach senior. 

Typische Merkmale des Seniors:  

  • Akademisch: Abschluss aller Studienanforderungen, oft inklusive Abschlussarbeit oder Projekt. 
  • Sport: Letzte Saison als Athlet. Viele übernehmen Führungsrollen und unterstützen jüngere Teammitglieder. 
  • Soziales Leben: Starkes Zugehörigkeitsgefühl, aber gleichzeitig die Herausforderung, sich auf den nächsten Lebensabschnitt vorzubereiten. 
  • Karriere: Höchste Priorität. Bewerbungen, OPT, Grad School oder professionelle Sportmöglichkeiten. Netzwerken, Vorstellungsgespräche und wichtige Entscheidungen stehen an. 
Der Student und Sportler Tobias Wangerud posiert in Talar und Barett für Abschlussfotos.

Was ist ein Super Senior?

Ein Super Senior im College Sport ist ein Athlet, der ein zusätzliches Jahr Spielberechtigung erhalten hat und sich entscheidet, ein fünftes (oder sogar sechstes) Jahr am College zu bleiben. 

Gründe dafür gibt es mehrere: In den letzten Jahren war der größte Faktor die Corona Pandemie, als die NCAA den Athleten ein zusätzliches Jahr gewährte, da viele Spielzeiten verkürzt oder abgesagt wurden. 

Weitere Gründe sind z. B. ein Redshirt Year, wenn ein Athlet eine Saison aussetzt (z. B. wegen Verletzung, Transferregeln oder Entscheidung des Coaches), aber seine Spielberechtigung behält. Manche Studierende bleiben auch aus akademischen Gründen länger, etwa für ein Doppelstudium, ein Master-Programm oder weil sie mehr Zeit zum Studienabschluss benötigen. 

Willst du als Athlet das College Leben in den USA erleben?

Vom Freshman Jahr bis zur letzten Saison, jede Phase des College Lebens bringt für Athleten einzigartige Herausforderungen und Chancen mit sich. 

Bei Keystone Sports kennen wir jeden Schritt auf diesem Weg. Deshalb haben wir bereits über 15.000 Athleten aus aller Welt dabei unterstützt, ein Sportstipendium in den USA zu erhalten. Als Europas führende Agentur für Sportstipendien verfügen wir über eines der größten Netzwerke an Colleges und Coaches, um die perfekte Universität für dich zu finden. 

Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt in Richtung deiner Karriere zu gehen, fülle jetzt unsere kostenlose Chanceneinschätzung aus und unsere Experten melden sich dann bald bei dir. 

Artikel teilen:

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
Email
Lorena Montañés

ÜBER DIE AUTORIN

Lorena Montañés

Lorena Montañés, SEO-Spezialistin bei Keystone Sports, spielte DI-Fußball an der California State University in Fresno, und machte nebenher Abschlüsse in Massenkommunikation & Journalismus, und Psychologie. Später schloss sie einen MBA in Business Analytics ab, während sie an einer Division-II-Universität als Trainerin arbeitete. Jetzt ist es ihr Ziel, andere studentische Sportler zu ermutigen, ihre Träume zu verwirklichen und eine lebensverändernde Erfahrung zu machen.

Weitere Neuigkeiten